Für den guten Ton Wie im Leben, den richtigen Ton treffen und den guten Ton finden.
Musikunterricht auf Gitarre oder Querflöte Die Arbeit an einem qualitativ herausragend guten Ton ist ein Hauptaspekt meiner Arbeit. Musikalität und Ausdrucksfähigkeit stehen gleichwertig neben dem Erwerb der Primärfähigkeit gut spielen zu können. Es geht aber um noch viel mehr: Das Beste aus mir herausholen! Wie mache ich das? Durch gekonntes Selbstmanagement, eine hoch ausgebildete Eigenwahrnehmung, sowohl auf körperlicher, wie auf seelischer und geistiger Ebene. Durch ein hohes Maß an Selbstvertrauen und positiver Einstellung. Die ganzheitliche Betrachtung des Schülers und seiner Leistung führt zu einem umfassenden Konzept für seine Weiterentwicklung. Neben der Leistungsorientiertheit soll auch ein Entspannungskonzept stehen. Jedes aktive Tun braucht zum Ausgleich eine regenerierende Phase. Lernprozesse gehen weiter im „Nichtstun“. Durch ein Minimum an Entspannung erreichen wir ein Maximum an Entwicklung. Neben dem aktiven „Anpacken“ steht das Loslassenkönnen. Entspannung fördert die Konzentration. In einem Klima absoluter Geborgenheit und des Vertrauens kann sich die höchste Bereitschaft zum Lernen entwickeln. Das Vertrauen zum Lehrer ist entscheidend für die Entwicklung des Schülers. Arbeiten mit selbst bestärkenden Sätzen. Positive Stärkung.
Erlernen von Kontinuität Entspannungshilfen Konzentrationsübungen Selbstliebe Entwickeln eines Übekonzeptes Üben mit dem Fokussieren bestimmter Aspekte
|